• lifetime health Podcast Arbeit & Gesundheit

    Vertrauen schaffen durch wertschätzende Kommunikation – unterwegs mit Monika Swysen von der Sekundarschule Dübedorf

    Ich treffe Monika Swysen im Schulhaus Grüze 6 in Dübendorf. Sie ist seit dreizehn Jahren als Schulleiterin an der Sekundarschule Dübendorf-Schwerzenbach tätig. Auf unserem Spaziergang der Glatt entlang wollen wir ein bisschen in den Mikrokosmos der Schule hineinschauen. Und uns natürlich fragen, wie man darin gesund und munter bleibt , in welcher Rolle auch immer man ist. Und  natürlich speziell auch auf die Rolle der Schulleitung eingehen. Wir gehen in unserem Gespräch unter anderem folgenden Themen nach:

    • Wie bleibt man gesund in der anspruchsvollen Tätigkeit als Schulleiter*in?

    • Welche Führungsgrundsätze können wichtig sein, um langfristig erfolgreich zu arbeiten an einer Schule?

    • Sind Lehrpersonen schwierig zu führen?

    • Wie sorgt man für eine wertschätzende Kultur an einer Schule – für alle Beteiligten?

    • Wie geht es den heute Lehrpersonen gesundheitlich? Hat sich dies verändert in den vergangenen Jahren?

    • Was sind die aktuellen Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen an der Schule?

    • Wie geht es den Jugendlichen heute? Ist die Arbeit mit mit ihnen an der Schule anspruchsvoller als früher?

    Ressourcenorientiertes BGM – unterwegs mit Patrick Weibel von Coop Schweiz

    Ich treffe Patrick Weibel in Schafisheim im Aargau. Dort, wo mehrere tausend Mitarbeitende dafür sorgen, dass die Gestelle täglich voll sind in den Coop Filialen. Patrick Weibel ist Leiter BGM von Coop Schweiz und begleitet mich auf meinem Spaziergang. Vor seiner jetzigen Tätigkeit war er rund 16 Jahre in verschiedenen Funktionen bei der CSS Krankenversicherung.

    Wir gehen in unserem Gespräch unter anderem folgenden Fragen nach:

    • Wie können Erfahrungen aus der sozialen und beruflicher Integration genutzt werden für die Tätigkeit in der betrieblichen Gesundheit?

    • Warum ist die Arbeit bei einer Versicherung eine gar nicht so trockene Materie?

    • Was ist Gesundheit und weshalb ist das Entwickeln einer gemeinsamen Sprache wichtig?

    • Wie bringt man gesundheitsrelevante Themen systematisch in einem grossen Unternehmen ein?

    • Braucht es ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)?