Verständnis als Schlüssel für Entwicklung – unterwegs mit Konrad Wiesendanger von ergosens

Wir treffen uns in Luzern. Per Standseilbahn geht es in den Gütsch Wald. Auf unserem Spaziergang durch den Wald tauchen wir ein in ein spannendes Thema: Wie können wir unseren Raum so gestalten, dass wir uns wohl fühlen? Das kann in vielen Bereichen nutzbar gemacht werden. So thematisieren wir anhand des Werdegangs von Konrad Bereiche wie Feldenkrais, die betriebliche Gesundheit, Konfliktbewältigung in Teams oder den persönlichen Umgang mit Stress. Und wie diese Themen im Zusammenhang stehen. Ein inspirierendes Gespräch in einer inspirierenden Umgebung!

https://www.ergosens.ch/

https://www.bgm-kmu.ch/

In den nächsten gut 45 Minuten gehen wir u.a. folgenden Themen nach:

  • Wie kommt man als studierter Architekt in den Gesundheitsbereich?

  • Was bedeutet die Feldenkrais Methode für dich? Wie bist du dazu gekommen?

  • Wie läuft eine Feldenkrais Sitzung ab?

  • Was versteht man unter Kibernetik?

  • Wie bist du in den Bereich der betrieblichen Gesundheit gekommen? Welche Weiterbildungen hast du dafür gemacht?

  • Wie konntest du Synergien aus dem Feldenkrais nutzbar machen für die Arbeit in der betrieblichen Gesundheit?

  • Welche Erkenntnisse konntest du weiter gewinnen durch die Ausbildung als Mediator?

  • Was ist der Unterschied zwischen Verstehen und Verständnis?

  • Wie gehst du vor, wenn du in einem Betrieb unterwegs bist und berätst?

  • Wie kann Orientierung und Verständnis gefördert werden?

  • Wie ist die Methode Embodied Stress Management (ESM) entstanden?

  • Welche Idee wird mit ESM verfolgt?

  • Wie gelingt es dir, in einer dynamischen Balance zu bleiben?

  • Welches ist deine Anregung um längerfristig gesund zu bleiben?

Viel Vergnügen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert