Agieren auf Augenhöhe – unterwegs mit Simone Keller- da Cunha Sarandão vom Gefängnis Dielsdorf

Wir treffen uns beim Gefängnis Dielsdorf. Von dort aus drehen wir eine Runde im Quartier. Wir kommen sehr schnell zu spannenden Themen. Simone Keller- da Cunha Sarandão gelingt es sehr gut, pointiert über  die herausfordernde, aber auch bereichernde Arbeit im Setting Gefängnis Auskunft zu geben.

Wir gehen u.a. folgenden Themen nach:

  • Was braucht es für Ausbildungen und Kompetenzen, um in einem Gefängnis arbeiten zu können?

  • Wie wird geschaut, dass die Mitarbeitenden den Anforderungen, welche an sie gestellt werden, gewachsen sind?

  • Wie wird intern geschaut, dass sich die Mitarbeitenden weiter entwickeln können?

  • Wie sind die Unterschiede zwischen einem Frauen- und einem Männergefängnis, was die Arbeit betrifft?

  • Was ist mit dem Prinzip der Augenhöhe gemeint?

  • Was hat sich heute in der Betreuung der Insassinnen verändert im Vergleich zu früher?

  • Warum ist das Thema Nähe – Distanz ein wichtiger Aspekt in der Betreuungsarbeit?

  • Wie ist heute das Alltagsleben geregelt in der Anstalt?

  • Wie pflegt ihr die Kultur untereinander? Warum ist die psychologische Sicherheit ein wichtiges Puzzleteil darin?

  • Wie gelingt es, die Balance zu halten bei der herausfordernden Arbeit?

  • Was ist der Reiz, in diesem Setting zu arbeiten – auch als Leiterin?

  • Wie wird die Arbeit organisiert?

  • Was ist der Unterschied in der Arbeit mit Insassinnen in Untersuchungshaft bzw. Vollzug?

Viel Vergnügen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert